Hoppla hopp – Häschen lauft Galopp! Für Meister Lampe herrschte vor kurzem noch Hochsaison. um bis Ostern in Windeseile so manche Überraschung raffiniert zu verstecken. Auch für mich ist diesmal die Osterzeit wie im Flug vorbeigesaust. Wahrscheinlich, weil draußen immer noch arktische Temperaturen herrschen und sich der Frühling in diesem Jahr sehr lange Zeit lässt, um uns mit den ersten warmen Sonnestrahlen und sprießenden Blumen zu verwöhnen.

Ei, Ei – Überraschungsei

Bunte Ostereier in allen Variationen

Bunte Ostereier in allen Variationen

Kürzlich noch trumpften  Eier in allen Variationen und in abwechslungsreicher Vielfalt auf. Vom ausgeblasenen und kunstvoll bemalten Hühnerei bis zur Schoko-Schlemmer-Ausführung war alles vorhanden, was das Herz zu Ostern begehrte. Und schwupps –  Ostern ist schon wieder vorbei.

Auch wenn sich am Osterfest so mancher Mümmelmann als  falscher Hase in Form eines gefüllten Mettbratens entpuppte: Es gibt sie doch  –  die Eier legenden Hasen!  Allerdings nützen hier weder Feldstecher noch Nachtsichtgerät: Der eifrige Sucher wird sie vergeblich als kuschelige Langohren im heimischen Feld und Flur erblicken.

Denn diese Hasen haben keine Ohren, sondern Flossen. Sie sind nicht braun, sondern blau. Sie können nicht springen,  dafür aber schwimmen. Sie legen Eier und sind trotzdem keine echten Hasen. Hört sich an wie ein Märchen, ist es aber nicht:

Der Seehase entpuppt sich als Fisch

Der Seehase entpuppt sich als Fisch

Als  Fische  fühlen sich die Seehasen nur im Wasser wohl und kommen als Bodenfische sowohl in der Nord- und Ostsee, als auch im nördlichen Atlantik und der kanadischen Ostküste vor. Eher plump und unbeholfen als flink und federleicht, taumelt der Seehase durchs Aquarium und bietet dem Betrachter eher einen ernüchternden Anblick.

Wissenschaftlich korrekt heißt er Cyclopterus lumpus und kann auf seine plumpe Art bis zu 70 cm lang werden und stolze 3 Kilogramm auf die Waage bringen. Obendrein besitzt das Seehasenweibchen die Fähigkeit, gleich 200.000 Eier in Rekordzeit von nur 3 Sekunden abzulegen, die in Form von schwarzen Kügelchen als „Falscher Kaviar“ im Handel erhältlich sind.

Wer nun dem Seehasen direkt in seine Fischaugen blicken und noch mehr Geheimnisse der Unterwasserwelt entdecken möchte, der könnte beispielsweise dem Aquarium Sealife Timmendorfer Strand einen Besuch abstatten.

Bleibt zum Schluss noch immer die Frage:  Wo hatte sich bloß der echte Osterhase versteckt?

Habt Ihr ihn vielleicht entdeckt? Über Eure Kommentare freue ich mich!

 

Ich freue mich über Deinen Wortwechsel
Hier geht es zur Startseite

 

wortmitwirkung-neukundengewinnung-kundenbindung-werbetexter-Logo-Gudrun-Krüger

 

Gudrun Krüger – Wort mit Wirkung – präzise Konzepte – prägnante Texte